Respekt und Achtsamkeit

 

 

 

 

 

 

Vor ein paar Tagen las ich bei Facebook eine sehr interessante Textpassage von dem Psychologen Robert Betz, in der es um die Selbstachtung geht.

„Solange du dich nicht selbst achtest und Respekt vor deinem Weg empfindest, den du bisher gegangen bist, solange wird es dir schwer fallen, Respekt und Achtung für andere zu empfinden. Wer sich selbst nicht respektiert, dem werden dieses einige Mitmenschen spiegeln müssen, indem sie ihn auch respektlos behandeln.“

Robert Betz hat recht, denn alles was uns geschieht, hat irgendwie auch etwas mit uns selbst zu tun.

Doch warum fällt es oftmals so schwer, uns selber Achtsamkeit zu schenken? Kennt ihr nicht auch viel mehr diese Situationen, wo man über sich selber negativ denkt und redet?!

„Das ist mir mal wieder nicht gelungen“

„Hier war ich nicht gut genug“

„Wie doof bin ich eigentlich, dass ich das erneut nicht hinbekommen habe“

„Respekt und Achtsamkeit“ weiterlesen

Was hat der Paketbote mit Resonanz und Erwartungshaltung zu tun?

Ich hatte mir neulich über ein Portal ein Buch bestellt. Fix von mir bezahlt, erhielt  ich im Anschluss gleich eine Email der Verkäuferin, dass sich das Buch schon morgen auf den Weg zu mir machen würde – ich war begeistert!

In freudiger Erwartung sehnte ich nun den DHL-Boten herbei, der mir meine Sendung mit dem Buch ins Haus bringen würde.

Und tatsächlich klingelte fast jeden Tag ein dementsprechender blau-gelber Bote bei mir an der Tür. Doch immer war die Enttäuschung danach bei mir riesengroß, weil jedes Mal nur Päckchen für die Nachbarn bei mir abgeliefert wurden und ich leer ausging.  „Was hat der Paketbote mit Resonanz und Erwartungshaltung zu tun?“ weiterlesen

Und plötzlich ist die andere Hälfte weg

Wenn du von deinem Partner verlassen wirst, obwohl deine Gefühle für ihn immer noch so intensiv sind, die Liebe bei dir nicht vergangen ist, dann fühlt es sich so an, als würde jemand mit einem Messer dein Herz durchbohren. Du hast das Gefühl, die Welt hört sich auf zu drehen und am liebsten möchtest du dich unsichtbar machen, oder aber in einen Dornröschenschlaf versinken und erst dann wieder aufwachen, wenn der Schmerz vorbei ist.

Als ich vor ein paar Jahren von meinem damaligen Freund nach zweijähriger Beziehung verlassen wurde, ging es mir auch so, dass ich mich am liebsten auf den Mond gebeamt hätte, oder aber eine Herztransplantation genial gewesen wäre. Herzschmerzherz raus, ein gesundes, nicht durchlöchertes Herz rein.

Das Schlimme daran war, dass ich erst vor dieser Beziehung eine schmerzhafte Trennung hinter mir hatte, die mich fast in eine Depression geführt hätte. Und dieser ganze Dreck sollte jetzt also wieder auf mich zukommen? Definitiv Nein! Das wollte ich auf gar keinen Fall noch einmal in der Form durchmachen. Aber was tun?  „Und plötzlich ist die andere Hälfte weg“ weiterlesen